DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart

DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart

ST 29 | Sonderfolge zum SPORT TALK 29 | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der SPORT TALK 29 fand am 12. Oktober 2021 in Reutlingen statt. In der Mensa des Johannes-Kepler-Gymnasiums ging es dabei um die Olympischen und die Paralympischen Spiele gehen. Auf dem Podium saßen Franziska Brauße, Sabrina Mockenhaupt, Robert Hahn, Karla Borger, Herbert Wursthorn, Andrea Rothfuss und Moderator Daniel Räuchle.

23 | Benjamin Lau im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Benjamin Lau wurde 1978 im Herzen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb geboren; mittlerweile wohnt er mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Großbettlingen bei Nürtingen (Landkreis Esslingen). Fotografie war bei ihm schon immer präsent. Schon als kleines Kind hat er sehr gerne und viel fotografiert. Der Sportlehrer Lau hat nach einer schweren Sportverletzung angefangen, die Sportfotografie ernsthaft zu betreiben. Da er sehr viele Sportarten selbst aktiv ausgeübt hat, gibt es für ihn keine Sportart, die ihn nicht auch aus fotografischer Sicht faszinieren würde. Seine Schwerpunkte waren dabei zunächst Tischtennis, Handball und Leichtathletik. Benjamin Laus absolute Lieblingssportart aus fotografischer Sicht ist aber seit langem Wasserball. 2021 ist Benjamin Lau für die Fotos der Serie VIELFALT DES SPORTS verantwortlich, bei der im Jubiläumsjahr der SportRegion in jeder Woche eine andere Sportart in Bildern vorgestellt wird.

Der Podcast DIE STIMME DES SPORTS ist auf allen gängigen Plattformen wie SPOTIFY, DEEZER und APPLE PODCASTS vertreten; zudem sind die Folgen über den eigenen Web-Player auf der SportRegion-Homepage verfügbar.

Mehr Infos: https://www.sportregion-stuttgart.de/kommunikation/podcast

22 | Lukas Robert im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 22. Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei mit Lukas Robert gesprochen. Lukas Robert ist Pressesprecher der MHP RIESEN Ludwigsburg und sowohl für die Medien- und Kommunikationsarbeit des deutschen Basketball-Vizemeisters als auch die Betreuung der Porsche Basketball-Akademie zuständig. Der gebürtige Ludwigsburger machte in seiner Jugend Leichtathletik, wechselte nach dem Abitur und dem Freiwilligen Sozialen Jahr aber hauptberuflich die Seiten – und studierte Journalistik in Mannheim und Berlin. Von 2015 bis 2018 war er für die Pressearbeit und die Spieltagsorganisation der MLP Academics Heidelberg in der 2. Basketball-Bundesliga zuständig, arbeitete für die Basketball-Fachzeitschrift BIG und hospitierte in dieser Zeit unter anderem auch bei der ARD und mehreren Verlagen. Seit Sommer 2018 ist Robert für die Ludwigsburger tätig und verantwortet seit nun mehr dreieinhalb Jahren die gesamte Kommunikation vom U8-Team bis zu den Profis. In dieser Zeit steigerte der Klub unter anderem seine Social-Media-Reichweiten um eine mittlere sechsstellige Summe, erzielte in allen TV- und Media-Analysen neue Bestmarken und etablierte sich auch im europäischen Vergleich als einer der am meisten wahrgenommenen Klubs. Ab Oktober 2021 wird Lukas Robert als Leiter Verlagswesen und Digitales der Sternschritt Media GmbH / BIG durchstarten, bleibt den MHP RIESEN aber stets verbunden.

Der Podcast DIE STIMME DES SPORTS wird in Zusammenarbeit mit Lehle Medien produziert und ist auf allen gängigen Plattformen wie SPOTIFY, DEEZER und APPLE PODCASTS vertreten; zudem sind die Folgen über den eigenen Web-Player auf der SportRegion-Homepage verfügbar.

Mehr Infos: https://www.sportregion-stuttgart.de/kommunikation/podcast

21 | Maurice Schmidt im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 21. Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei mit dem Rollstuhlfechter Maurice Schmidt gesprochen. Der für die SV Böblingen startende Maurice Schmidt kam mit Dysmelie auf die Welt. Bei den Deutschen Meisterschaften, die kürzlich in München ausgetragen wurden, gewann er insgesamt vier Goldmedaillen – jeweils zwei mit dem Säbel und dem Degen. Nun befindet sich der 21-Jährige auf dem direkten Weg zu seinen ersten Paralympischen Spielen, die vom 24. August bis zum 5. September 2021 in Tokio stattfinden werden. Maurice Schmidt ist Teil der Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Tokio“ der Fördergesellschaft des Olympiastützpunktes (OSP) Stuttgart. Die SportRegion Stuttgart hat in diesem Zusammenhang für ihn und fünf weitere junge Sportlerinnen und Sportler jeweils eine Patenschaft übernommen.

Der Podcast DIE STIMME DES SPORTS ist auf allen gängigen Plattformen wie SPOTIFY, DEEZER und APPLE PODCASTS vertreten; zudem sind die Folgen über den eigenen Web-Player auf der SportRegion-Homepage verfügbar.

Mehr Infos: https://www.sportregion-stuttgart.de/kommunikation/podcast

20 | Laura Siegemund im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die in Filderstadt geborene Siegemund, die im Metzingen wohnt, bereist somit ständig andere Länder; trotzdem kommt sie immer wieder gerne zurück ins „Ländle“. Ihre Heimat ist Stuttgart, hier fühlt sie sich wohl, nur das Wetter macht der Weltklasse-Athletin zu schaffen, daher hält sich die 33-Jährige auch immer wieder gerne an ihrem zweitliebsten Ort Sardinien auf.

Die US Open hat Siegemund bereits einmal gewonnen: Im Jahr 2020 war sie gemeinsam mit ihrer russischen Spielpartnerin Wera Swonarjowa bei dem Grand-Slam-Turnier im Doppel erfolgreich. Zudem gewann sie im Jahr 2017 in Stuttgart den Porsche Tennis Grand Prix. Die aus einer Tennis-begeisterten Familie stammende Schwäbin hat sich für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert und würde dort gerne eine Medaille gewinnen.

19 | Albrecht Röder im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er wurde 1968 in Hohengehren, einem Ortsteil von Baltmannsweiler (Kreis Esslingen), geboren. Der leidenschaftliche Rad- und Skifahrer ist Bankkaufmann, Diplom-Betriebswirt (FH) Tourismus und Mitinhaber sowie Geschäftsführer der FREUNDE Eventagentur. Selbst im Radsport aktiv war Röder bis 1994, damals war er unter anderem als Anfahrer für Erik Zabel unterwegs. Phasenweise galt er als einer der Top-5-Straßenradfahrer Deutschlands.

Anschließend organisierte Röder 20 Jahre lang die mehrtägige „Tour de Ländle“. Bei den Straßenrad-Weltmeisterschaften in Stuttgart 2007 war er für die Streckensicherheit zuständig. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking war Röder als Mitglied des Orgateams für das Straßenrennen verantwortlich. Seit 2018 ist er Streckenchef der wiederbelebten Deutschland-Tour, diese führte 2018 nach Stuttgart. In der Folge entstand die Idee, ein Jedermann-Rennen unter dem Namen BREZEL RACE anzubieten, welches in diesem Jahr erstmals angeboten wird (12. September 2021). Dieses Jedermann-Rennen sollte eigentlich im Zuge der Deutschen Straßenrad-Meisterschaften (19./20. Juni 2021) stattfinden, wurde aber auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie auf den September-Termin verschoben. Mit seiner FREUNDE Eventagentur ist Röder auch für die Durchführung der diesjährigen Straßenrad-DM zuständig. mit seiner Familie in Maichingen (Kreis Böblingen).

18 | Dominik Hermet im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 18. Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei mit Dominik Hermet gesprochen. Dominik Hermet ist seit dem Jahr 2017 ehrenamtliches Vorstandsmitglied der SportRegion Stuttgart. Hauptberuflich ist er seit seit dem Jahr 1995 für den Sportkreis Stuttgart tätig, mittlerweile als Geschäftsführer. Der ehemalige Läufer entwickelte im Laufe der Zeit eine Fahrrad-Affinität und fährt mittlerweile begeistert rund 7.000 km im Jahr mit dem Rad. Außerdem möchte er in diesem Jahr zusammen mit dem SportRegion-Vorsitzenden Matthias Klopfer am Jedermann-Rennen BREZEL RACE teilnehmen. Der Sportkreis Stuttgart vertritt als Dachorganisation von knapp 300 sporttreibenden Vereinen mit rund 255.000 Mitgliedern in der Landeshauptstadt deren Interessen gegenüber der Stadtverwaltung und anderen Organisationen. Der Sportkreis kümmert sich u.a. um den „24-Tage-Lauf für Kinderrechte“ sowie das „Stuttgarter Kinder- und Jugendfestival“.

Der Podcast DIE STIMME DES SPORTS ist auf allen gängigen Plattformen wie SPOTIFY, DEEZER und APPLE PODCASTS vertreten; zudem sind die Folgen über den eigenen Web-Player auf der SportRegion-Homepage verfügbar.

Mehr Infos: https://www.sportregion-stuttgart.de/kommunikation/podcast

17 | Daniel Räuchle im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Räuchles TV-Karriere begann zur Jahrestausendwende mit dem Volontariat beim privaten Landesfernsehsender B.TV. Im Anschluss war Räuchle bei B.TV und dem Folgesender BTV4U als Redakteur tätig. Es folgte 2006 der Wechsel als Sportredakteur zur Regional-TV Karlsruhe AG, wo er alsbald Ress­ortleiter Sport wurde. Seit dem Juni 2009 ist Räuchle Ressortleiter Sport bei Regio TV Stuttgart. Er ist beim Regionalsender in Sport-, Nachrichten- und Talkformaten zu sehen, die er auch weiterentwickelt. Darüber hinaus moderiert Räuchle immer wieder diverse Businessabende sowie Sport­events und ist als Stadionsprecher beim Fußball-Oberligisten Stuttgarter Kickers, dem DB Regio-wfv-Pokal und anderen Sportereignissen im Einsatz.

16 | Andrea Rothfuss im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Begonnen hat Andrea Rothfuss ihre sportliche Laufbahn mit Schwimmen, Leichtathletik und Skifahren. Ihr erster Skikurs im Alter von sechs Jahren, erfolgte auf dem Berg, direkt vor ihrem zu Hause. Mit 16 Jahren stand sie zum ersten Mal bei den Paralympischen Spielen 2006 in Turin auf der größten internationalen Sport-Bühne. Im Riesenslalom sicherte sich die gebürtige Schwarzwälderin dort die Silbermedaille. Bis heute gilt die 31-Jährige beim Deutschen Behindertensportverband als Medaillen-Garant. Bei den vergangenen Paralympischen Spielen 2018 in Pyeongchang fuhr sie mit vier Silber- und einer Bronzemedaille zu insgesamt 13 Paralympischen Medaillen, auch wenn sie Riesenslalom als ihre Lieblingsdisziplin bezeichnet, glänzte sie in der Super Kombination, Abfahrt, Super G und Slalom. Im Jahr 2022 soll es wieder Medaillen regnen, bis dahin sind noch einige Europacups zu absolvieren und im Januar 2022 nach den Weltmeisterschaften werden die Sportler*innen für die Paralympischen Winterspiele in Peking nominiert. Die ausgebildete Sport- und Fitnesskaufffrau ist als eine der wenigen Paralympischen Sportler*innen Teil des Zoll Ski Teams und kann sich somit voll und ganz auf ihre sportliche Karriere konzentrieren.

15 | Tim Lamsfuß im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 15. Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei mit Tim Lamsfuß gesprochen, der Leiter des Olympiastützpunktes (OSP) Stuttgart ist. Geboren und aufgewachsen ist Lamsfuß in Backnang (Rems-Murr-Kreis). Nach seiner Zeit als Judo-Spitzensportler fungierte er als Geschäftsführer des Württembergischen Judo-Verbandes. Danach ging der diplomierte Sportökonom nach Luxemburg, um dort als General Manager einer Sportagentur zu arbeiten. Es folgte die Tätigkeit als Geschäftsführer der TG Böckingen, ehe Lamsfuß zum Landessportverband Baden-Württemberg wechselte. Von dort aus ging Lamsfuß schließlich zum OSP Stuttgart, den er seit dem 1. April 2019 leitet.

Über diesen Podcast

WIR ÜBER UNS
Die SportRegion Stuttgart e.V. wurde 1996 mit dem Ziel der Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Sports gegründet (siehe auch Geschichte der SportRegion Stuttgart). Heute gehören der SportRegion Stuttgart 54 Kommunen, 38 Sportfachverbände, sechs Sportkreise sowie der Olympiastützpunkt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart an.

Den 11-köpfigen Vorstand bilden Oberbürgermeister, Präsidenten von Sportverbänden, Sportkreisvorsitzende und ein Vertreter des Verbandes Region Stuttgart. Vorsitzender der SportRegion Stuttgart ist Matthias Klopfer (Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf). Mit im Jahr 2006 neu geschaffenen Strukturen soll die SportRegion künftig einen wichtigen Beitrag zur regionalen Sportentwicklung und zum Standortmarketing der Region Stuttgart leisten. Die Geschäftsstelle mit dem Geschäftsführer Michael Bofinger befindet sich im SpOrt Stuttgart, dem Sport-Dienstleistungszentrum im Neckarpark.

Hauptaufgaben der SportRegion Stuttgart sind die Beratung und Unterstützung von Kommunen, Sportverbänden und Sportvereinen bei der Akquisition, Organisation und Vorbereitung von regional bedeutsamen Sportveranstaltungen. Hinzu kommen Werbung, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für den Sport in der Region Stuttgart sowie die Förderung der regionalen Sportentwicklung durch innovative Ideen und Projekte. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt liegt in der Terminkoordination und dem Dialog zwischen den einzelnen Mitgliedern.

von und mit Deborah Dobbratz, Michael Bofinger

Abonnieren

Follow us