DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart

DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart

36 | Leonie Adam im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Leonie Adam ist eine Trampolinturnerin aus Filderstadt. Ihr größter Erfolg war die Teilnahme an den Olmypischen Spielen – im Jahr 2016 war sie die einzige Deutsche, die im Frauenwettbewerb antreten durfte. Am Ende wurde Leonie Adam Zehnte. Bei Deutschen Meisterschaften landete Leonie Adam bereits fünfmal auf dem ersten Platz (3-mal Gold im Einzel, 2-mal Gold im Synchronwettbewerb). Bei Europameisterschaften gewann sie zudem zweimal Bronze: 2021 im Synchronwettbewerb und 2022 mit der deutschen Mannschaft im Teamwettbewerb. Nachdem Leonie Adam im Juni dieses Jahres den DM-Titel im Einzel gewonnen hatte (die Titelkämpfe fanden im Rahmen von DIE FINALS statt), hat sie am ersten Oktober-Wochenende die Chance einen weiteren Titel zu erringen. Denn dann finden in der Stuttgarter SCHARRena die Deutschen Meisterschaften im Synchronwettbewerb statt, bei dem sie starten wird. Zudem werden an jenem Wochenende auch die Deutschen Jugendmeisterschaften in Stuttgart ausgetragen.

35 | Jello Krahmer im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jello Krahmer ist im griechisch-römischen Stil aktiv und zwar in der Gewichtsklasse bis 130 Kilogram. Sein bislang größter Erfolg war der Gewinn der Bronzemedaille bei den Europameisterschaften 2020, die in Rom stattfanden. In der Bundesliga kam Krahmer in der Saison 2021/2022 mit dem ASV Schorndorf bis ins Halbfinale. Bei den nationalen Titelkämpfen im griechisch-römischen Stil, die im Mai 2022 in Frankfurt/Oder durchgeführt wurden, landete Kramer in der Gewichtsklasse bis 130 Kilogramm auf dem ersten Platz und wurde dadurch Deutscher Meister. Krahmer ist eines der Patenkinder der SportRegion Stuttgart, die im Rahmen der Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Paris“ der Förderge­sellschaft des Olympiastützpunktes (OSP) Stuttgart insgesamt zwölf Stipendien vergeben hat.

34 | Matthias Pietsch im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Matthias Pietsch ist Projektleiter der Deutschland Tour, Deutschlands einzigem Etappenrennen der Männer-Elite. In diesem Jahr startet die Deutschland Tour am 24. August in Weimar und endet am 28. August in Stuttgart. Am Finaltag werden auch 3.000 Hobbyradsportlerinnen und Hobbyradsportler zur Jedermann Tour erwartet. Für ihr sommerliches Sonntagserlebnis auf dem Rennrad können diese aus zwei attraktiven Touren wählen. Gestartet wird dabei auf dem Schlossplatz in der Stuttgarter City. Von hier starten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf abgesperrten Straßen entweder zur kürzeren "Weinbergrunde" (57 Kilometer) oder zur längeren Tour "Durch die Region Stuttgart" (116 Kilometer). Extra für die Teilnehmenden der Jedermann Tour wird die B14 am 28. August für den Autoverkehr gesperrt.

33 | Gunter H. Fahrion im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 33. Folge online. Podcast-Host Deborah Dobbratz hat dabei mit Gunter H. Fahrion gesprochen, der sich seit 1964 in diversen Sportarten ehrenamtlich engagiert. Fahrion war Mitbegründer der SportRegion Stuttgart und dort bis 2006 als Geschäftsführer tätig. Aktuell ist er Stellvertretender Vorsitzender der SportRegion Stuttgart und Präsident des Württembergischen Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes. Auf Bundesebene trat Fahrion u.a. als Präsident des Deutschen Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verbandes, Sprecher der nichtolympischen Verbände im DOSB und Beauftragter für die „World Games“ in Erscheinung. Die elfte Auflage der World Games findet vom 7. Juli bis 17. Juli 2022 in Birmingham (Alabama, USA) statt.

32 | Teo Jägersberg im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 32. Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei mit Teo Jägersberg gesprochen. Lange Jahre war Jägersberg als Sportjournalist fürs Regionalfernsehen tätig, ehe er 2008 zum SWR wechselte. Dort arbeitet er seither als Reporter im SWR Studio Karlsruhe. Sein besonderes Interesse gilt dem Tennis. Jahrelang war Jägersberg beim MercedesCup in Stuttgart als Moderator im Einsatz, dort war er für die Interviews auf dem Platz und im Rahmenprogramm zuständig.

31 | Philipp Geißler im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 31. Folge online. Podcast-Host Deborah Dobbratz hat dabei mit Philipp Geißler gesprochen.

Philipp Geißler ist Sportbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Zu seinen Aufgaben gehört die Vernetzung zwischen Kirche und Sport im Land. Geißler ist Ansprechpartner für sportpolitische Themen und Sportverbände und begleitet große Sportereignisse in Baden-Württemberg. Zudem kümmert er sich auch um kirchliche Sportaktivitäten wie zum Beispiel den Konfi-Cup und ist Vorstandsmitglied im Arbeitskreis Kirche und Sport in Württemberg.

1976 in Nürtingen geboren studierte Geißler von 1997 bis 2005 in Tübingen und im brasilianischen São Leopoldo Theologie. An das Vikariat in Grabenstetten von 2005 bis 2008 schloss sich ein zweijähriges Sondervikariat Seelsorge am Diakonieklinikum Stuttgart an. Danach wechselte er im Frühjahr 2010 auf die Pfarrstelle in Feldstetten im Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen.

Im Jahr 2020 übernahm er dann die Stelle als Sportbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Geißler ist verheiratet, passionierter Kletterer und engagiert sich in der Notfallseelsorge.

30 | Markus Kleber im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 30. Folge online. Podcast-Host Deborah Dobbratz hat dabei mit Markus Kleber gesprochen.

Markus Kleber ist Gründungsgeschäfsführer der LEAGUES GmbH, die ihren Sitz in Stuttgart hat. Die Firma bietet Livestreams einiger Fußball-Klubs (v.a. aus der Regional- und Oberliga) an und möchte zudem die Idee der Online-Vereinsmitgliedschaft vorantreiben.

Die LEAGUES GmbH möchte dabei helfen, den Fans und Supportern der Clubs ein Streaming-Angebot sowie eine Plattform für Premium-Inhalte zu bieten. Die klassische Vereinsmitgliedschaft soll dabei in das digitale Zeitalter gehoben werden. Zuvor hat Markus Kleber bereits die Firma LIGEN gegründet, deren Geschäftsführer er bis April 2021 war, als Gesellschafter ist er jedoch weiterhin Teil des LIGEN-Boards. Der Kontakt und Austausch zwischen beiden Unternehmen ist weiterhin hoch.

Das Ziel der Gründung von LIGEN im Jahr 2008 war es, den Amateurfußball im Bewegtbildformat zu präsentieren. Dazu wurde zunächst mit zahlreichen Zeitungsverlagen zusammengearbeitet, später erfolgte die Ausstrahlung dann direkt über die Vereins-Homepage. Nach der Schule studierte Kleber an der Hochschule Pforzheim Wirtschaftsingenieurwesen.

29 | Maurice Schüle im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 29. Folge online. Podcast-Host Deborah Dobbratz hat dabei mit Maurice Schüle gesprochen.

Der 25-jährige Running Back spielt American Football bei den Schwäbisch Hall Unicorns. Angefangen mit dem Sport hat er 2007 bei den Holzgerlingen Twister. Dort hat er sämtliche Jugendteams durchlaufen und wurde Mitglied der deutschen Jugend-Nationalmannschaft, für die er u.a. bei der Europameisterschaft 2015 in Dresden auflief und dort Vize-Europameister wurde.

Im Jahr 2017 wechselte Schüle nach Schwäbisch Hall; mit den Unicorns wurde er zweimal Deutscher Meister (2017 und 2018) und gewann 2021 einen europäischen Titel (Meister der Central European Football League). Auch stand Schüle bereits im Kader der deutschen Herrennationalmannschaft, eine Verletzung verhinderte im Jahr 2017 dann jedoch die Teilnahme an den World Games. In der GFL erzielte er 17 Touchdowns.

28 | Annett Kaufmann im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 28. Folge online. Podcast-Host Deborah Dobbratz hat dabei mit der Tischtennisspielerin Annett Kaufmann gesprochen.

Die 15-Jährige ist eines der größten deutschen Tischtennis-Talente. Angefangen hat sie beim TTC Bietigheim-Bissingen, ehe sie den Verein wechselte und nun für den Bundesligisten SV Böblingen spielt.

Trotz ihres jungen Alters hat sie bereits zahlreiche Erfolge feiern können. Im Jahr 2021 hat sie fünf Goldmedaillen bei Europameisterschaften der Jugend, der Altersklasse U 21 und der Frauen gewonnen. So war sie u.a. bei der Mannschafts-EM in Cluj-Napoca (Rumänien) Mitglied der erfolgreichen deutschen Damen-Nationalmannschaft, die Europameister wurde.

Im Rahmen der Gala „Sportler des Jahres“ erhielt Annett Kaufmann daher auch die Auszeichnung „Newcomer des Jahres“, gestiftet von „Die Sieger-Chance“, einer Zusatzlotterie der Glücksspirale.

27 | René Schoofs im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die 27. Folge online. Podcast-Host Deborah Dobbratz hat dabei mit dem Eishockeyspieler René Schoofs gesprochen.

Schoofs, der am 28. Januar 37 Jahre alt wird, spielt seit mehr als 20 Jahren für die Bietigheim Steelers. Bereits in der Jugend hat Schoofs im Ellental zum Schläger gegriffen. Mit dem Profiteam der Steelers wurde er nicht nur zweimal Pokalsieger, sondern auch fünf Mal Meister in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Jahrelang war jedoch der Aufstieg in die DEL nicht möglich. Im vergangenen Sommer klappte es dann aber doch und die Steelers, für die Schoofs mehr als 1.000 Pflichtspiele absolvierte, sind nun offiziell ein Teil der Deutschen Eishockey Liga.

Im Gespräch mit Deborah Dobbratz gibt Schoofs, der in Esslingen geboren wurde, Einblicke in das Leben eines Eishockey-Profis und erklärt, was es mit seinem Spitznamen „Bürgermeister“ auf sich hat.

Der Podcast DIE STIMME DES SPORTS ist auf allen gängigen Plattformen wie SPOTIFY, DEEZER und APPLE PODCASTS vertreten; zudem sind die Folgen über den eigenen Web-Player auf der SportRegion-Homepage verfügbar.

https://www.sportregion-stuttgart.de/kommunikation/podcast

Über diesen Podcast

WIR ÜBER UNS
Die SportRegion Stuttgart e.V. wurde 1996 mit dem Ziel der Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Sports gegründet (siehe auch Geschichte der SportRegion Stuttgart). Heute gehören der SportRegion Stuttgart 54 Kommunen, 38 Sportfachverbände, sechs Sportkreise sowie der Olympiastützpunkt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart an.

Den 11-köpfigen Vorstand bilden Oberbürgermeister, Präsidenten von Sportverbänden, Sportkreisvorsitzende und ein Vertreter des Verbandes Region Stuttgart. Vorsitzender der SportRegion Stuttgart ist Matthias Klopfer (Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf). Mit im Jahr 2006 neu geschaffenen Strukturen soll die SportRegion künftig einen wichtigen Beitrag zur regionalen Sportentwicklung und zum Standortmarketing der Region Stuttgart leisten. Die Geschäftsstelle mit dem Geschäftsführer Michael Bofinger befindet sich im SpOrt Stuttgart, dem Sport-Dienstleistungszentrum im Neckarpark.

Hauptaufgaben der SportRegion Stuttgart sind die Beratung und Unterstützung von Kommunen, Sportverbänden und Sportvereinen bei der Akquisition, Organisation und Vorbereitung von regional bedeutsamen Sportveranstaltungen. Hinzu kommen Werbung, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für den Sport in der Region Stuttgart sowie die Förderung der regionalen Sportentwicklung durch innovative Ideen und Projekte. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt liegt in der Terminkoordination und dem Dialog zwischen den einzelnen Mitgliedern.

von und mit Deborah Dobbratz, Michael Bofinger

Abonnieren

Follow us