DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart

DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart

05 | Ania Rösler im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die fünfte Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei mit Ania Rösler gesprochen. Die 37-Jährige hat 57-mal für die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Frauen gespielt und gewann 2007 Bronze bei der Weltmeisterschaft in Frankreich. Viermal wurde sie in der Bundesliga Deutscher Meister (dreimal mit dem 1. FC Nürnberg und einmal mit dem HC Leipzig). Inzwischen ist sie für Antenne 1 tätig und Host des Podcasts DER SEITENWECHSEL.

Der Podcast DIE STIMME DES SPORTS wird in Zusammenarbeit mit Die Ligen Multimedia produziert und ist auf allen gängigen Plattformen wie SPOTIFY, DEEZER und APPLE PODCASTS vertreten; zudem sind die Folgen über den eigenen Web-Player auf der SportRegion-Homepage verfügbar.

04 | Johannes Floors im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DIE STIMME DES SPORTS heißt der Podcast der SportRegion Stuttgart. Inzwischen ist die vierte Folge online. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz hat dabei mit Johannes Floors gesprochen. Der 25-Jährige, der für den TSV Bayer 04 Leverkusen startet, ist einer der erfolgreichsten Parasportler Deutschlands. 2016 gewann er mit der deutschen Staffel paralympisches Gold über 4 x 100 Meter. hinzu kommen je acht WM- und EM-Medaillen. Der Sprinter wurde im Jahr 2019 zu Deutschlands "Parasportler des Jahres" gewählt. 2016 und 2017 hatte er bei dieser Wahl mit der 4x100-Meter-Staffel bereits jeweils den ersten Platz in der Kategorie „Mannschaft“ belegt. Die Wahl wird vom Deutschen Behindertensportverband durchgeführt.

Der Podcast DIE STIMME DES SPORTS wird in Zusammenarbeit mit Die Ligen Multimedia produziert und ist auf allen gängigen Plattformen wie SPOTIFY, DEEZER und APPLE PODCASTS vertreten; zudem sind die Folgen über den eigenen Web-Player auf der SportRegion-Homepage verfügbar.

Mehr Infos: https://www.sportregion-stuttgart.de/kommunikation/podcast

03 | Franziska Brauße im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Franziska Brauße, die für den RSV Öschelbronn und das Ceratizit-WNT Pro Cycling Team startete, holte vor einigen Wochen zwei Medaillen bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften, die in Berlin durchgeführt wurden. Die 21-Jährige landete zunächst mit der deutschen Nationalmannschaft der Frauen in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung auf dem dritten Platz. Den zweiten Lauf absolvierte der deutsche Frauen-Vierer dabei in der neuen deutschen Rekordzeit von 4:11,039 Minuten. Einige Tage später legte Franziska Brauße nach. In der 3.000-Meter-Einerverfolgung kam sie in das kleine Finale, welches sie in der Zeit von 3:24,284 Minuten gegen Lisa Klein (Erfurt/3:26,342) gewann.

Ende Dezember 2019 durfte sich Franziska Brauße über den Gewinn des Deutschen Meistertitels freuen. Bei den Omnium-Meisterschaften auf der Bahn von Frankfurt an der Oder holte die 21-jährige Radsportlerin erstmals den Meistertitel bei der Elite. Im Sommer 2019 hatte sie bei den Europameisterschaften des Nachwuchses im Bahnradsport in Gent die Goldmedaille in der 3000-Meter-Einerverfolgung der Klasse U 23 gewonnen. Hinzu kam eine Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung mit der deutschen Riege. Zudem wurde Franziska Brauße von den Lesern des RadSport und der RennRad zur „Radsportlerin des Jahres 2019“ gewählt.

02 | Jens Zimmermann im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einige der Projekte von Jens Zimmermann:

- Olympische Winterspiele 2014 in Sochi/Russland und 2010 in Vancouver/Whistler (Kanada)
- Handball-WM 2019, 2017 und 2007
- Turn-WM 2019
- Turn-EM 2016, 2017, 2019
- Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2005 in Oberstdorf
- Skiflug-WM 2008 und 2018 in Oberstdorf
- Eisschnelllauf-WM 2008, 2011 und 2016
- Rhythmische-Sportgymnastik WM 2015 in Stuttgart
- Freiburger-, Stuttgarter- und Bodensee-Köpfe
- Silvesterball 2008 in der Liederhalle in Stuttgart
- Festakt 100 Jahre Schwäbischer Skiverband 2007
- über 100 Handball Länderspiele
- zahlreiche Ski-Weltcup Veranstaltungen (nordisch und alpin)
- Vierschanzentournee Oberstdorf (seit 2008)
- Hallensprecher der Rhein-Neckar Löwen (2007-2009 und 2012/13)
- Hallensprecher beim TVB 1898 Stuttgart (seit 2006)
- Mercedes-Benz Junior-Cup (2001 bis 2016)
- div. Podiumsdiskussionen und Galaabende
- EnBW Sportstudio im Business-Center des VfB Stuttgart (2006-2008)

Athleten die Jens Zimmermann betreut:

Marcel Nguyen, Frank Stäbler, Anna Seidel, Johannes Rydzek, Manuel Faißt, Elisabeth Seitz, Andreas Toba, Luis Brethauer, Daniel Bohnacker, Aline Rotter-Focken, Niko Kappel, Alexander Schmid, Lukas Kohl.

01 | Premierenfolge mit Eli Seitz | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gast der Premierenfolge ist Elisabeth Seitz. Mit mehr als 20 Deutschen Meistertiteln ist Elisabeth Seitz die erfolgreichste deutsche Turnerin. 2012 und 2016 nahm sie an den Olympischen Spielen teil. Bei der Weltmeisterschaft in Doha gewann sie 2018 die Bronzemedaille im Stufen­barren. In der Turn-Bundesliga geht die 26-jährige Seitz für den MTV Stuttgart an den Start. Bislang 6-mal wurde Elisabeth Seitz zu Deutschlands Turnerin des Jahres gewählt. Seit dem Jahr 2011 gibt es am Stufenbarren ein nach ihr benanntes Turnelement – den Seitz.

Über diesen Podcast

WIR ÜBER UNS
Die SportRegion Stuttgart e.V. wurde 1996 mit dem Ziel der Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Sports gegründet (siehe auch Geschichte der SportRegion Stuttgart). Heute gehören der SportRegion Stuttgart 54 Kommunen, 38 Sportfachverbände, sechs Sportkreise sowie der Olympiastützpunkt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart an.

Den 11-köpfigen Vorstand bilden Oberbürgermeister, Präsidenten von Sportverbänden, Sportkreisvorsitzende und ein Vertreter des Verbandes Region Stuttgart. Vorsitzender der SportRegion Stuttgart ist Matthias Klopfer (Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf). Mit im Jahr 2006 neu geschaffenen Strukturen soll die SportRegion künftig einen wichtigen Beitrag zur regionalen Sportentwicklung und zum Standortmarketing der Region Stuttgart leisten. Die Geschäftsstelle mit dem Geschäftsführer Michael Bofinger befindet sich im SpOrt Stuttgart, dem Sport-Dienstleistungszentrum im Neckarpark.

Hauptaufgaben der SportRegion Stuttgart sind die Beratung und Unterstützung von Kommunen, Sportverbänden und Sportvereinen bei der Akquisition, Organisation und Vorbereitung von regional bedeutsamen Sportveranstaltungen. Hinzu kommen Werbung, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für den Sport in der Region Stuttgart sowie die Förderung der regionalen Sportentwicklung durch innovative Ideen und Projekte. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt liegt in der Terminkoordination und dem Dialog zwischen den einzelnen Mitgliedern.

von und mit Deborah Dobbratz, Michael Bofinger

Abonnieren

Follow us