DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart

DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart

67 | Sara-Joy Bauer | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sara-Joy Bauer ist Judoka und startet für die TSG Backnang. Sie wurde im Jahr 2024 bei den Juniorinnen Europameisterin in der Klasse bis 63 Kilogramm, die Titelkämpfe fanden damals in Tallinn (Estland) statt.

Im Endkampf gegen Joni Geilen aus den Niederlanden geriet Sara-Joy Bauer zunächst nach 15 Sekunden Haltegriff mit Wazaari-Wertung in Rückstand. Hiervon unbeeindruckt attackierte sie ihre Kontrahentin unaufhaltsam und erzielte durch O-uchi-gari den Ausgleich. Konsequent setzte sie den Kampf im Boden fort und beendete die Begegnung vorzeitig mit einer Würgetechnik.

Sara-Joy Bauer wird im Rahmen der Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Los Angeles“ der Fördergesellschaft des Olympiastützpunktes Stuttgart als Stipendiatin von der SportRegion Stuttgart unterstützt.

66 | Bettina Pau & Michael Bofinger | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesmal geht es um das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart – dieses lautet SPORT UND KULTUR. Passend dazu kommen sowohl der Geschäftsführer der SportRegion Stuttgart (Michael Bofinger) als auch die Geschäftsführerin der KulturRegion Stuttgart (Bettina Pau) zu Wort. Auch auf der Seite derjenigen, die die Fragen stellen, gibt es eine einmalige Veränderung. Podcast-Host De­bo­rah Dobbratz bekommt in dieser Folge Unterstützung; Ingmar Volkmann ist diesmal mit an Bord. Der Referent für Öffentlichkeitsarbeit an den Staatstheatern Stuttgart widmet sich sonst nämlich gemeinsam mit Kimsy von Reischach im KulturRegion-Podcast KUNSTUNDQUER Themen quer durch Kultur und Gesellschaft. Gemeinsam geht das Quartett in dieser Folge der STIMME DES SPORTS den Fragen nach, welche Parallelen und welche Unterschiede es bei der Kultur sowie dem Sport gibt.

64 | Lennart Löscher im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 29-Jährige Lennart Löscher ist nicht nur seit neun Jahren der Kapitän der Bundesliga Wasserballer des SV Cannstatt, sondern seit gut einem Jahr auch ehrenamtlicher Referent Digitale Medien des Deutschen Schwimm-Verbandes und verantwortet die neue digitale Ausrichtung der Wasserball Bundesliga. Neben ein paar allgemeinen Infos zur ältesten olympischen Mannschaftssportart erklärt Lennart Löscher, was sich in der Wasserball Bundesliga und beim SV Cannstatt tut. Außerdem erfahrt ihr, wie er die bis zu zehn Trainingseinheiten pro Woche mit seinem Ehrenamt und seinem Hauptjob bei einer bekannten deutschen Sportmedienmarke vereinbaren kann.

63 | Timo Eder im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 19-Jährige Timo Eder, der für den MTV Ludwigsburg startet, ist einer der besten Gerätturner Deutschlands. Nach zahlreichen nationalen Titeln im Nachwuchsbereich wurde Timo Eder 2023 bei der Jugend-WM in Antalya (Türkei) Vizeweltmeister am Boden. In diesem Jahr gewann er bei den Deutschen Meisterschaften im Aktivenbereich hinter Daniel Mousichidis vom TV Schwalbach Silber am Pauschenpferd. Bei der Ludwigsburger Sportlerehrung wurde er im Frühjahr 2024 als „Ludwigsburgs Sportler des Jahres“ ausgezeichnet. Timo Eder, der seit 2022 mit einem Stipendium von der SportRegion Stuttgart gefördert wird, qualifizierte sich für die Olympischen Spiele 2024 und nahm an diesen in diesem Sommer in Paris teil.

62 | Alexander „Sandy“ Franke im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alexander „Sandy“ Franke ist seit über 20 Jahren Radio-, Event- und Fernsehmoderator. Als 15-Jähriger saß er schon am Mikro und war zu jener Zeit Deutschlands jüngster Radiomoderator. Für seine wöchentliche SWR-Musiksendung „DASDING Sprechstunde“ wurde er 2007 mit dem renommierten Deutschen Rundfunkpreis ausgezeichnet. Seit vielen Jahren moderiert Franke auch Sportveranstaltungen in ganz Deutschland und er ist dabei häufig auf verschiedenen TV-Sendern zu sehen – u.a. berichtet er von internationalen Pferderennen. Zudem ist Franke Mitgründer von GINSTR, der im Jahr 2018 als bester Gin der Welt ausgezeichnet wurde. Der Fußball-Fan ist bei seinem Lieblingsverein VfB Stuttgart bei Veranstaltungen, Shows und Spielen am Mikrofon im Einsatz und moderierte in diesem Jahr beim Public Viewing der Fußball-Europameisterschaft auf dem Stuttgarter Schlossplatz.

61 | Xenia Smits im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Xenia Smits ist eine deutsche Handballspielerin, die für die deutsche Nationalmannschaft und HB Ludwigsburg im Einsatz ist. Die 30-jährige Rückraumspielerin wurde in Belgien geboren. Über die Stationen HSG Bad Wildungen und HSG Blomberg-Lippe ging es für sie zum französischen Spitzenclub Metz Handball, mit dem sie zwischen 2015 bis 2020 mehrere Titel gewann. Anschließend kehrte sie nach Deutschland zurück und schloss sich der SG BBM Bietigheim an. Mit der SG wurde Smits mehrmals Meister und Pokalsieger, 2022 gewann Bietigheim sogar den Europapokal. Nach Abschluss der Saison 2023/2024 zog das Bietigheimer Profiteam um und geht nun als HB Ludwigsburg an den Start. Im Nationaltrikot hat Smits inzwischen weit mehr als 100 Partien absolviert und nahm u.a. vor wenigen Wochen an den Olympischen Spielen in Paris teil.

Paris-Special 05 | Abschied aus Paris | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Podcast Host Debbie Dobbratz ist bereits wieder nach Hause gereist und beendet in der Abschluss Folge 5 die Paris Special Reihe des Podcasts „Die Stimme des Sports“. Das Fazit: wunderschöne Stadt mit eindrucksvollen Venues, hilfsbereiten Menschen und gut organisierten Wettkämpfen absolute Reiseempfehlung ob mit oder ohne „Spiele“. Wir bedanken uns für euer reinhören und melden uns mit der September Folge wieder.

Paris-Special 04 | Tom Bloch im Kurzespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An jedem sogenannten Olympic Venue gibt es ein VMC - Venue Media Center, heute hat unser Host Debbie Dobbratz unseren Kolumnisten Tom Bloch beim Beachvolleyball getroffen. In der vierten Special Folge „Die Stimme des Sports goes Paris“ erzählt Fotograf Tom von seinen Erlebnissen in Paris, wie hilfsbereit alle Volunteers sind und wie ein sportlicher Tag als Fotograf bei den Olympischen Spielen aussieht.

Über diesen Podcast

WIR ÜBER UNS
Die SportRegion Stuttgart e.V. wurde 1996 mit dem Ziel der Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Sports gegründet (siehe auch Geschichte der SportRegion Stuttgart). Heute gehören der SportRegion Stuttgart 54 Kommunen, 38 Sportfachverbände, sechs Sportkreise sowie der Olympiastützpunkt Stuttgart und der Verband Region Stuttgart an.

Den 11-köpfigen Vorstand bilden Oberbürgermeister, Präsidenten von Sportverbänden, Sportkreisvorsitzende und ein Vertreter des Verbandes Region Stuttgart. Vorsitzender der SportRegion Stuttgart ist Matthias Klopfer (Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf). Mit im Jahr 2006 neu geschaffenen Strukturen soll die SportRegion künftig einen wichtigen Beitrag zur regionalen Sportentwicklung und zum Standortmarketing der Region Stuttgart leisten. Die Geschäftsstelle mit dem Geschäftsführer Michael Bofinger befindet sich im SpOrt Stuttgart, dem Sport-Dienstleistungszentrum im Neckarpark.

Hauptaufgaben der SportRegion Stuttgart sind die Beratung und Unterstützung von Kommunen, Sportverbänden und Sportvereinen bei der Akquisition, Organisation und Vorbereitung von regional bedeutsamen Sportveranstaltungen. Hinzu kommen Werbung, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für den Sport in der Region Stuttgart sowie die Förderung der regionalen Sportentwicklung durch innovative Ideen und Projekte. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt liegt in der Terminkoordination und dem Dialog zwischen den einzelnen Mitgliedern.

von und mit Deborah Dobbratz, Michael Bofinger

Abonnieren

Follow us